Kilingi-Nõmme
erstmals erwähnt 1560
Stadtrecht seit 1938
Einwohner 2144
Fläche 4,3m2
 |
Lage
Kilingi Nõmme liegt im Landkreis Pärnu an der
Hauptstrasse Valga - Pärnu, etwa 30 km südöstlich
von Pärnu. Auch von Viljandi her ist die Stadt über die
Strasse 56 gut zu erreichen.
Geschichte
Im Jahre 1560 wird ein Ordensgut erwähnt, was die erste
konkrete Quelle für eine Siedlung in der Gegend der heutigen
Stadt ist. Dieses Gut gehörte später für
längere Zeit einer Familie Schilling. Der Familienname
veränderte sich in der Sprache des Volkes zu Kilingi. Im 17.
Jh. wurde beim Gutshaus eine Kirche und auf der anderen Seite des
Tales eine Wirtschaft gebaut. Die Siedlung begann zwischen
Gutshaus, Kirche und Wirtschaft zu wachsen. Positiv beeinflusst
wurde die Entwicklung der Stadt durch den Bau der Eisenbahnlinie
Pärnu-Valga Ende des 19. Jahrhunderts. Diese Eisenbahnlinie
wurde in den 1990er Jahren stillgelegt und ist heute
grösstenteils demontiert, wobei der Bahndamm da und dort
noch zu sehen ist. Während des 2. Weltkrieges wurde die
Stadt stark in Mitleidenschaft gezogen. |
|
 |
Kulturdorf
Die Stadt Kilingi-Nõmme ist Teilnehmer des Projektes
"Kulturdörfer Europas", welches im Jahre 1998 im
holländischen Dorf Wijk aan Zee gestartet wurde. Dieses
kleine Dorf empfand, dass in einer zunehmend urbanisierenden
Gesellschaft die ländliche Kultur mehr und besser bewahrt
werden muss. Ausserdem wollen sie darauf hinweisen, dass Kultur
nicht nur in grossen Städten seinen platz hat, sondern dass
es auch auf dem Land aktives leben gibt. Zu dem Projekt stiessen
in der Folge Dörfer und Kleinstädte aus England,
Frankreich, Spanien, Tschechien, Griechenland, Italien,
Dänemark, deutschland und Ungarn. |
|
|
Links
Offizielle
Webseite der Gemeinde Saarde (englisch/estnisch)
Kulturdörfer Europas (vielsprachig)
Busfahrplan (für ganz Estland)
(englisch/estnisch/russisch)
|
|
|
|
|